Vortragsraum der BBWind Projektberatungsges. mbH
Schorlemerstr. 12-14 (4. OG)
48143 Münster
info[at]medentis.de
Die Implantologie ist heute aus der modernen Zahnheilkunde nicht mehr wegzudenken. Sie erweitert das prothetische Behandlungsspektrum und bietet neue Alternativen für das Therapiekonzept. Die sichere Indikationsstellung und Diagnostik ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Implantation. Dabei ist es wichtig, minimalinvasive Behandlungsmethoden für den Aufbau von Hart- und Weichgewebsdefiziten zu beherrschen. Letzendlich ist auch die Auswahl der prothetischen Komponenten und Materialien ein entscheidender Aspekt für den Langzeiterfolg.
Diese Kursreihe stellt in kompakter Form die Möglichkeiten des Implantatsystems dar und gibt ein aktuelles Update über Augmentationsverfahren und prothetische Suprakonstruktionen.
Inhalte des Kurses:
Die mukogingivale Chirurgie hat in den letzten Jahren in der Parodontologie eine große Bedeutung gewonnen. Auch die Implantologie bedient sich immer mehr der speziellen Weichgewebstechniken bei der Augmentation, der Freilegung und der Weichgewebsveränderungen in Qualität und Quantität, da wissenschaftlich belegt, dem periimplantären Weichgewebe eine entscheidende
Bedeutung für den lanfristigen Implantaterfolg zukommt. Es werden neue modifizierte Schnitttechniken bei der Augmentation und der Freilegung gezeigt, sowie Operationsverfahren dargestellt, die das Weichgewebe verdicken und fixieren können.
Referent:
Dr. med. dent. Stefan Reinhardt
Kurz-Vita:
1991 Erwerb des Fachzahnarztes für Oralchirurgie, seit 1999 zertifizierter Referent für Implantologie, Ermächtigung zur Weiterbildung für den Fachzahnarzt für Oralchirurgie durch die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe. Ernannter Gutachter für Implantologie vom BDIZ und BDO. Mitglied in den wissenschaftlichen Verbänden DGI, BDIZ, BDO und DGZI. Mitglied im ECDI – european center of dental implantology – seit 2015 ausgezeichneter Implantologe mit dem Fokus Qualitätssiegel.
Referententätigkeit an der Fortbildungsakademie der Zahnärztekammer Westfalen – Lippe, bei verschiedenen Curricula für Implantologie und bei zahlreichen nationalen und internationalen Kongressen.
Referent:
Dr. med. dent. Andreas Broschk
Kurz-Vita:
Studium der Zahnheilkunde an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, seit 2010 Fachzahnarzt für Oralchirurgie
2012 – 2016 – Angestellter Zahnarzt in der Gemeinschaftspraxis Dr. Drüke, Dr. Reinhardt, Dr. Janzen
2016 – 2023 – Partner der Gemeinschaftspraxis Dr. Reinhardt, Dr. Janzen, Dr. Broschk
seit 2023 – Partner des zahnzentrum münster der Dres. Broschk und Kneib
Hauptarbeitsgebiete
Termin:
KURS 3: 25./26.08.2023 · 2-Tages-Kurs*
Freitag: 14 – 20 Uhr
Samstag: 10 – 18 Uhr
* Inkl. Snacks und Getränke & gemeinsamen Abendessen am Freitag (bitte auf Anmeldeformular ankreuzen).
Die Teilnahmegebühr je Fortbildung beträgt 399,- € pro Person, zzgl. gestzl. MwSt.
14 Fortbildungspunkte pro Person je Fortbildung, nach den Leitsätzen der BZÄK und der DGZMK.
Die Zertifikate über die erreichten 14 Fortbildungspunkte pro Person je Fortbildung werden Ihnen vor Ort ausgehändigt.
Online anmelden über die E-Mail Adresse: veranstaltung@medentis.de
JETZT ANMELDEN UND IN DIE ZUKUNFT STARTEN!
Anmeldung zum download & ausdrucken!KURS 4 · Fr./Sa.: 17./18.11.2023 inkl. LIVE-OP: Implantatprothetik und Update Periimplantitis
Allgemeine Teilnahmebedingungen
medentis medical behält sich vor, die Veranstaltung wegen zu geringer Teilnehmerzahl oder aus sonstigen wichtigen, von uns nicht zu vertretenden Gründen (z. B. höhere Gewalt, plötzliche Erkrankung des Referenten) oder Vorbehaltlich der lokalen Inzidenzzahlen bis zu 8 Wochen vor der Veranstaltung abzusagen.
Bereits von Ihnen entrichtete Teilnahmegebühren werden Ihnen selbstverständlich in voller Höhe zurückerstattet. Darüber hinaus ergeben sich keine weiteren Ansprüche gegen medentis medical.
Alle Veranstaltungen werden nach den jeweiligen gültigen Corona-Auflagen von Bund und Ländern durchgeführt.
Bitte beachten Sie dies auch für von Ihnen gebuchten Hotelzimmer sowie Flug- oder Bahntickets. Der Ausfall der Veranstaltung wird dem Teilnehmenden rechtzeitig mitgeteilt.
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Anmeldeformular zur Bearbeitung meiner Anmeldung erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@medentis.de widerrufen.
Mit der Buchung, stimme ich den Teilnahmebedingungen von medentis medical zu. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.